Zurück zur Liste
Am 2. Oktober wurde in Erperldingen (LU), im Beisein von Wirtschaftsminister Schneider, der Grundstein für die neue Fabrik des weltweit agierenden Familienunternehmens Heintz van Landewyck gelegt. Foto: Marc Wilwert
18/10/2017

Tabakhersteller Heintz van Landewyck investiert 60 Millionen Euro in eine neue Fabrik in Luxemburg

Am 2. Oktober wurde im Gewerbegebiet „ZANO“ in Erperldingen, der Grundstein für die ultramoderne, neue Fabrik des weltweit agierenden Familienunternehmens Heintz van Landewyck gelegt. Bis Ende 2019 soll der Umzug der beiden bestehenden Fabriken in Ettelbrück und in Hollerich, in den 32 000 Quadratmeter umfassenden Neubau abgeschlossen sein.

Der Standortwechsel nicht etwa in ein Billiglohnland, sondern innerhalb Luxemburgs soll zu einer Vereinfachung der Produktionsabläufe und zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Tabakkonzerns führen. Die Kosten des Riesenprojektes werden auf mehr als 60 Millionen Euro geschätzt.

Die Heintz van Landewyck Gruppe mit Unternehmenssitz in Luxemburg beschäftigt derzeit rund 1.850 Mitarbeiter, davon rund 700 in Luxemburg. Die jährlich produzierten acht Milliarden Zigaretten werden in mehr als 40 Ländern vermarktet.

Dem Firmenmanagement war es besonders wichtig, dass Heintz van Landewyck in Luxemburg verwurzelt bleibt. Georges Krombach, internationaler Marketingleiter und Vertreter der sechsten Generation der Familie Heintz van Landewyck erklärte dem Wort diesbezüglich: „Da das Großherzogtum zu unserem Firmenfundament gehört, liegt es auf der Hand, diese Investition zur Sicherung unserer Zukunft hier im Land umzusetzen“.

Heintz van Landewyck ist ein unabhängiges Familienunternehmen der 6. Generation. Das 1847 in Luxemburg gegründete Unternehmen ist auf die Herstellung und den Verkauf von Zigaretten, Hülsen und Rauchtabak spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über 6 Produktionsstätten, davon 2 in Luxemburg und eine in Deutschland (seit 1925 in Trier).