
Husky setzt die "Fabrik der Zukunft" in Luxemburg um
Husky Injection Molding ist seit 1984 in Luxemburg vertreten. Das Unternehmen wählte seinen Produktionsstandort in Dudelange, Luxemburg, als Standort für sein Industrie 4.0-Projekt "Factory of the Future". Mit dem neuen digitalen System wird Husky in der Lage sein, seine Produktionskosten zu senken und gleichzeitig seinen Kunden Lösungen mit hohem Mehrwert anzubieten, die den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden. Husky arbeitete während des gesamten Projekts mit Siemens zusammen. Durch diese Zusammenarbeit hat Siemens personale und technische Fähigkeiten aufgebaut, die auf die Digitalisierung von industriellen Prozessen spezialisiert sind.
Staatliche Unterstützung
Das digitale System "Fabrik der Zukunft" wurde in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt von rund 11 Millionen Euro entwickelt. Das luxemburgische Wirtschaftsministerium unterstützte das Projekt mit einem Zuschuss von rund 3,4 Mio. €. "Dieses Projekt ist ein konkretes Beispiel unserer digitalen Innovationsstrategie im Bereich Industrie 4.0", sagte der Vizepremier- und Wirtschaftsminister Étienne Schneider auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des Projekts am 6. Februar 2019. "Als Pilotprojekt ist die "Fabrik der Zukunft" vollständig in unsere Politik der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung integriert, die auf die Anwendung digitaler Technologien in der Hightech-Industrie abzielt."
"Husky ist sich der enormen Auswirkungen der Digitalisierung in allen Bereichen bewusst, und wir haben mit unseren Partnern zusammengearbeitet, um unsere digitalen Produktionskapazitäten zu entwickeln", sagte John Galt, President und CEO von Husky Injection Molding. "Das neue Geschäftsmodell verändert unsere Arbeitsweise und bietet weitreichende Möglichkeiten, um unsere Kunden schneller und flexibler zu bedienen und gleichzeitig die Gesamtkosten zu senken. Ich möchte der luxemburgischen Regierung zu ihrem zukunftsweisenden Ansatz gratulieren: Luxemburg hat die Notwendigkeit einer vollständigen Transformation der Industrie erkannt und unterstützt die Unternehmen bei diesem wichtigen Wandel. Dies bestätigt unsere Überzeugung, dass Luxemburg ein idealer Standort für Unternehmen ist."
Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, sagte: "Weltweit sind immer mehr Industrieunternehmen auf dem besten Weg zu Industry 4.0 und verbessern bereits ihre Wettbewerbsfähigkeit mit digitalen Lösungen. Dies gilt für alle Branchen, die häufigen Nachfrageschwankungen unterliegen und in denen die Produktion immer schneller, flexibler und individueller werden muss. Wir helfen, die Zukunft der Branche vorzubereiten, indem wir noch mehr Technologien wie künstliche Intelligenz und Edge Computing in unser Leistungsangebot integrieren."
Quelle: Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums