Zurück zur Liste
12/10/2012

Enovos stellt sich in Deutschland neu auf

Am 5. Oktober 2012 beschloss der Aufsichtsrat der Enovos Deutschland AG in einer außerordentlichen Sitzung die neue Struktur der Enovos-Gruppe in Deutschland.

In den vergangenen Jahren hat sich die Enovos Deutschland AG in Saarbrücken vom Status eines reinen Gaslieferanten zu einem modernen Energieversorgungsunternehmen entwickelt. Zahlreiche Themen, wie etwa handelsnahe Dienstleistungen, Erneuerbare Energien oder Energiedienstleistungen sind heute Betätigungsfelder der Enovos Deutschland AG. Des Weiteren hat die Enovos Deutschland AG erfolgreich begonnen, ihre Kunden auch mit Strom zu beliefern.

Nicht zuletzt durch den Erwerb der Enovos Energie Deutschland GmbH mit Sitz in Wiesbaden durch die Enovos Luxembourg S.A. sind die Enovos-Gesellschaften heute in Deutschland wesentlich breiter aufgestellt als zu Beginn der Kooperation zwischen der Cegedel S.A., Soteg S.A. und Saar Ferngas AG, so Detlef Huth, Mitglied des Vorstandes der Enovos Deutschland AG.

Auch hat sich der Gasmarkt in Deutschland in den letzten drei Jahren fundamental verändert, betont Dr. Hans-Martin Huber-Ditzel, ebenfalls Mitglied des Vorstandes der Enovos Deutschland AG und Geschäftsführer der Enovos Energie Deutschland GmbH. Die Wettbewerbsintensität ist, nicht zuletzt durch die Loslösung der Gaspreise von der Ölpreisbindung, in gravierender Weise gestiegen. Diese massiven Marktveränderungen in Verbindung mit neuen Unbundlingvorschriften sowie die vielfältigen neuen Betätigungsfelder der Enovos-Gesellschaften in Deutschland haben eine Umorganisation erforderlich gemacht.

Das angestrebte Holding-Modell mit geschäftsspartenbezogenen Tochtergesellschaften und deren Tätigkeiten sind in der beigefügten Anlage dargestellt.

Enovos Deutschland SE

Führungsgesellschaft der Enovos-Gruppe in Deutschland wird zukünftig die Enovos Deutschland SE als operative Holding mit Sitz in Saarbrücken sein. Deren Verwaltungsrat soll, wie bisher auch der Aufsichtsrat, aus zwölf Mitgliedern bestehen. In der Holding werden die zentralen Bereiche Recht, Personal, Controlling, Finanzen/Rechnungswesen, Interne Revision, Marketing/ Kommunikation, Business Development, Facility Management und IT gebündelt. Diese werden dann sowohl für die Holding operativ als auch für die Tochter- gesellschaften dienstleistend tätig sein.

Die neue Unternehmensstruktur der Enovos in Deutschland bietet wesentliche Vorteile gegenüber der bisher bestehenden Struktur, hob der Aufsichtsrats- vorsitzende der Enovos Deutschland AG, Marco Hoffmann, hervor. Man habe, so Hoffmann, eine klare Fokus-sierung auf die zukünftigen Geschäftsfelder der Enovos mit einer hohen Transparenz, und man nutze die Synergien in den "zentralen" Bereichen. Darüber hinaus habe man bessere Möglichkeiten, zukünftig neue Geschäftsfelder zu erschließen bzw. zu integrieren. Nicht zuletzt könne man auch besser Kooperationen und Beteiligungen in einzelnen Geschäftsfeldern eingehen.

Geplanter Start der neuen Struktur

Die neue Struktur soll zum 1. Januar 2013 umgesetzt werden. Bis zu diesem Datum müssen noch eine Vielzahl gesellschaftsrechtlicher Schritte durchlaufen werden, die auch Auswirkungen auf das Personal haben, unterstrich der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, Arnold Neudeck. Man sei aber auf einem guten Weg und werde bis zum Jahresende die noch offenen Punkte abgeschlossen haben. Insgesamt sind ca. 180 Mitarbeiter in Saarbrücken und Wiesbaden von der Umstrukturierung mittelbar und unmittelbar betroffen.

Organigramm