Zurück zur Liste
18/05/2017

Bauen mit Stahl - als Zirkuläre Wertschöpfung

Ästhetisch, effizient und innovativ: Stahl als nachhaltiger Werkstoff ermöglicht architektonisch anspruchsvolles Bauen. Stahl ist zu 100% recyclebar, langlebig, senkt CO2-Emissionen und eignet sich besonders gut, um Bauprojekte im Sinne einer Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Denn Stahl kann unendlich oft wiederverwendet werden, dazu ist er umweltfreundlich und energieeffizient in der Herstellung.

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Stahl, kostensparend und in kurzen Bauzeiten umgesetzt, zeigen renommierte Architekten aus Deutschland und Luxemburg. Anhand konkreter Projekte veranschaulichen sie Beispiele atemberaubender und spektakulärer Bauten, die mit Stahl realisiert wurden.

Wir laden Sie sehr herzlich ein am 18. Mai um 17:30 Uhr in Düsseldorf zu spannenden Vorträgen und einem Austausch mit Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen und Luxemburg.

ANMELDUNG

PROGRAMM

Einlass
17:30 Uhr

Begrüßungsrunde mit

18:00 Uhr

  • Prof. Dr. Siegfried H. Elsing Gastgeber und Honorarkonsul des Großherzogtums Luxemburg in NRW
  • Axel Gränitz, Vorstandsvorsitzender, Business Club Luxemburg e.V.
  • Dipl.-Ing. Architekt Michael Arns, Vizepräsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
  • Dr.-Ing. e. h. Wolfgang R. Bays, Vizepräsident der IHK Düsseldorf, geschäftsführender Gesellschafter BRUNE CONSULTING GMBH

    moderiert von Martin Wocher, Redakteur, Handelsblatt

Vorträge

18:20 Uhr

  • Einführungsvortrag zur Kreislaufwirtschaft im Bausektor
  • Stahl in der Kreislaufwirtschaft, Frank Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung, ArcelorMittal Germany
  • Building in steel - Back to the roots!, Dipl.-Ing. Architekt Nikolaus Goetze, gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner
  • Eine Hommage an Luxemburgs Stahlindustrie, Jean-Luc Wagner, Partner, Architekturbüro WW+

Networking Cocktail

19:45 Uhr